Sie sind nicht angemeldet.

Poweruser
1

Disco_Stu

(140)

2

mew

(134)

3

puLse2D

(111)

4

Nibbler

(80)

5

Killertamagotchi

(66)

6

Okami

(63)

7

Even

(59)

8

xfx9500

(53)

Letzte Erfolge

Lesen Sie in zehn Themen.

R.M.R. (21. Mai 2024, 20:03)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Pmod.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 17. Mai 2010, 21:52

Richtig Löten

So da gerade soo viel Neulinge bei uns aufschlagen und einige noch Probleme haben
Dachte ich mir hier mal einen kleinen trade zu kompensieren erst mal übers löten.

Alle fragen dürfen gestellt werden und Tipps dürfen auch ohne frag gegeben werden

Um umfangreiche Beteiligung wird gebeten!!!

Danke schon mal an die Community

So setzte hier nochmal das PDF von bx6 rein
»Even« hat folgende Datei angehängt:
Wer nicht die Fresse halten kann, sollte einfach mal Ahnung haben!

temmes

Fortgeschrittener

(11)

Beiträge: 162

Renommeemodifikator: 1

  • Nachricht senden
780

2

Dienstag, 18. Mai 2010, 00:11

Re: Richtig Löten

hab noch mal den Original-Link:

http://www.evo-x.de/tutorials/dateianhaenge/Richtiges_Loeten.pdf

Aber wie macht Ihr den Lötkolben sauber?

Die Sache mit dem Schwamm erscheint mir doch recht verletzungsanfällig.
Ich glaube mich zu erinnern, dass mein Vater irgend so nen Stein hatte.

3

Dienstag, 18. Mai 2010, 16:30

Re: Richtig Löten

ich mache mein lötkolben auch mit einem feuchten schwam sauber aber verletzungsgefahr ist da eigentlich keine große. jedenfals nicht mehr als beim löten. entweder befestigt amch den schwam auf dem tisch oder in der kolbenhalterung ist eine mulde für den schwam, so wie bei mir.

es gibt auch auch so eine art metalschwam mit dem soll das wohl angeblich noch besser gehen.

4

Dienstag, 18. Mai 2010, 19:01

Re: Richtig Löten

@temmes das was du meinst ist ein Salmiakstein

Der Salmiakstein:
Er reinigt die verbrannte Lötkolbenspitze vom schwarzen Kupferoxid. Die heiße Kupferlötspitze wird auf den Salmiakstein gedrückt; dabei dampft es ziemlich (man muss immer für viel frische Luft sorgen).
Wenn die Spitze wieder schön kupferrot ist, wird sie auf dem Salmiakstein mit frischem Lötzinn verzinnt!

Also nicht für dauerlötspitzen geeignet

nur für unbeschichtete kupferlötspitzen

wenn ich falsch liege bitte korrigieren ;-)

edit was haltet ihr davon


edit so hier nochmal der "Metalschwamm"
Wer nicht die Fresse halten kann, sollte einfach mal Ahnung haben!

5

Dienstag, 18. Mai 2010, 19:52

Re: Richtig Löten

den metallschwam werde ich mir beim nächsten mal bestellen...

ich persönlic habe ne löt und entlötstation von pollin.de die ist schon derbe geil.. aber selbst die dauerlötspitzen mit beschichtung geben irgendwann den geist auf

6

Dienstag, 18. Mai 2010, 20:02

Re: Richtig Löten

Würde die AP2-0,8 Spitze Ø 1,5mm, für die LÖSTSTATION für alle Geräte passen ?

7

Dienstag, 18. Mai 2010, 20:42

Re: Richtig Löten

@bx61 das würde mich auch interessieren
Wer nicht die Fresse halten kann, sollte einfach mal Ahnung haben!

temmes

Fortgeschrittener

(11)

Beiträge: 162

Renommeemodifikator: 1

  • Nachricht senden
780

8

Dienstag, 18. Mai 2010, 20:52

Re: Richtig Löten

hab mit dem Stein Tip das gefunden:

http://perkeo-werk.de/html/img/pool/Perkeo_zinnfix.pdf

Aus was sind denn die Spitzen (anscheinend nicht Kupfer):

http://www.amazon.de/Ersatzl%C3%B6tspitzenset-f%C3%BCr-L%C3%B6tstation-verschiedene-Ausf%C3%BChrungen/dp/B000V8GRIA/ref=pd_bxgy_diy_img_b

Vielleicht hilft die Rezension auch weiter:

"Die Lötspitze der FixPoint AP2 ist innen nicht hohl. Sie hat einen Durchmesser von 4,7mm. Ein 2,5mm breiter Kragen von 6,6mm Durchmesser wird dann von der Rändelschraube des Lötkolbens festgehalten."


Also wenn da mal 'nen "FACHMANN" mal so die Unterschiede alter, neuer Lötkolben, Lötstationen usw. erklären könnte, würde das sicherlich nicht nur mir weiterhelfen.

9

Freitag, 28. Mai 2010, 19:55

Re: Richtig Löten

Hat jemadn von euch schon Erfahrung mit schutzlack gemacht?

Wie Stu geschrieben hat im toten vb threat. Also geht darum dass wenn man nahe nebeneinander löten muss dann das schln gelötete lackiert und dann das nebenliegende lötet und dieses dann lakiert ....

Was wäre da zuempfehlen?

mfg

10

Montag, 8. November 2010, 22:16

Re: Richtig Löten

So hab gehört der trade wird gebraucht
damit hol ich ihn mal wieder aus der versenkung einfach auch mal die suchfunktion verwenden
Wer nicht die Fresse halten kann, sollte einfach mal Ahnung haben!

11

Montag, 8. November 2010, 22:23

Re: Richtig Löten

@ master, lackieren tut man da nicht, wenn du z.b. einen NAND Speicher löten möchtest, da sind die pins ja ziemlich eng aneinander, man denkt man könnte niemals sowas löten, ohne eine Lötbrücke zu bauen. Ich hab für sowas einen Trick.

Auf dem Mainboard, wo der NAND raufgelötet werden soll. wird schonmal mit lot vorgelötet. Du legst dir den NAND auf die richtige Position des Mainboardes und stellst deinen Lötkolben kälter, aber nur genau soweit, wie das Zinn an dem Lötkolben nichtmehr hängen bleibt.

man merke= je heißer ein Lötkolben ist, umso härter haftet es am kolben.

Ist der kolben "kalt" genug rollt es einfach nur so von der Spitze. Wenn du dann über die Beinchen des Nands gehst, wird es heißt genug um zu schmelzen, schafft aber keine Verbindung zum Nachbar-Pin und ruckzuck haste alle Verbindungen geschaffen.


------------------------------------------

eXtrem Hard und Software modder :love:

12

Montag, 8. November 2010, 23:29

Re: Richtig Löten

Das prob war damals eben an irgendeine ProzessorUnit der PS2 den Darht zulöten.

Für spi hab ich nun ne heißluftstation lüppt supi

13

Montag, 8. November 2010, 23:42

Re: Richtig Löten

welche hast du dir da geholt ? hab ich auch schon eine Weile überlegt zu holen. hast du mal probiert BGA chips damit zu entfernen ? das sind die Chips, wie man sie bei den neusten Chips immer sieht, wo keine Lötpunkte zu sehen sind, die auf der unterseite Lötkugeln haben.
------------------------------------------

eXtrem Hard und Software modder :love:

14

Montag, 8. November 2010, 23:44

Re: Richtig Löten

kann ich dir am we sagen hab se nich hier

nee die bga gehen nich mit. Stand zumindest in der anlietung. Hab aber auch keine zum testen ^^

15

Montag, 8. November 2010, 23:48

Re: Richtig Löten

keine Rod Xbox da ? ^^ hmm müsste ich dann selber probieren :)
------------------------------------------

eXtrem Hard und Software modder :love:

16

Montag, 8. November 2010, 23:55

Re: Richtig Löten

Ne Professionelle Reballing anlage is es bestimmt nich

Und wäre mir auch n bissl zuheikel

Nee hab keine Rod Box meine laufen alle wie se sollen

17

Sonntag, 30. Januar 2011, 12:15

Re: Richtig Löten

So hab mir gestern mal meine halb fertige DC wieder zur Hand genommen.
Dabei fiel mir auf das die Batterie ausgelaufen und somit leer war.
Also aus löten.
Hab mir dann heute mal die LED angeschaut und Orange ist schön und gut aber es gefiel mir einfach nicht, und da ich im Moment das Lichtschwert meines Bruders neu mit grünen LED ´s bestücke hab ich mir eine geschnappt und eingelötet.
Da nun momentan das aus löten und ein löten der LED sehr gefragt ist hab ich ein Video gemacht
Nun bin ich gespannt ob es hilfreich ist viel spaß damit
[youtube=425,350]http://www.youtube.com/watch?v=2WIZnctBh20[/youtube]
Wer nicht die Fresse halten kann, sollte einfach mal Ahnung haben!

18

Sonntag, 30. Januar 2011, 16:00

Re: Richtig Löten

Wenn an meinem Lötkolben zuviel Zinn klebt dreh ich ihn auf ganz heiß und wische ihn mit Küchenpapier ab, das perlt richtig schön runter, also gut aufpassen, dass es auf den Tisch fällt, und nicht auf das Werkstück oder den Schoß. :fresse:

Bestenfalls bleibt es gleich auf dem Papier liegen. Achja, wegen Verbrennungsgefahr nicht einfach nur ein Blatt nehmen, sondern ne schöne Kugel zusammenknüllen. :D
Das ist das 21. Jahrhundert, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.

19

Donnerstag, 17. Februar 2011, 19:00

Re: Richtig Löten

http://www.conrad.de/ce/de/product/588074/HEIssLUFT-LOeT-ENTLOeTSYSTEM-AT850D/1508031&ref=list

Hatte diese hier.

Allerdings lüppt die nu nichmehr sorichtig und bin auf der Suche nach ner neuen

Hat jemand erfahrung mit kombistationen also heißluft und Lötkolben?
n ersatzlötkolben sollte auch kein vermögen kosten

Bin um jede Hilfe dankebar.

Persönliche Box

Lexikonmoderator

MarcoEagleEye

Administratoren

Disco_Stu

James

Bammel

Super Moderatoren

Lemi