Sie sind nicht angemeldet.

Poweruser
1

Disco_Stu

(140)

2

mew

(134)

3

puLse2D

(111)

4

Nibbler

(80)

5

Killertamagotchi

(66)

6

Okami

(63)

7

Even

(59)

8

xfx9500

(53)

Letzte Erfolge

Lesen Sie in zehn Themen.

R.M.R. (21. Mai 2024, 20:03)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Pmod.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

301

Sonntag, 26. April 2009, 16:29

Re: N64 RGB-Mod

hmm
vielleicht kann mir ja einer bei der Bauteil Suche helfen ^^

also bis jetzt habe ich diese SMD Dauteile direkt gefunden

R42, R44, R46 = 75Ohm
R41, R43, R45 = 39Ohm

bei den Kondensatoren
C11, C12, C13 = 47µF weis ich nicht wie viel Volt die haben müssen steh nämlich in dem einen Forum nicht -,-
hab bei reichelt welche gefunden mit 10,25 & 35V

aber viel mehr ist das Problem bei dem Transistoren da der
Q1, Q2, Q3 = BQ14/2PB709AQ PNP von Philips nicht mehr hergestellt wird aber es gibt einen von JVC mit der Bezeichnung 2PB709AQX
nur finde ich nichts zu den gibt es aber bei
http://www.elektronik-werkstatt.de/onlineshop.html?artnummer=6112233&ref=angebot :-/

vielleicht weis ja wer wie der auch noch heißt worunter man den findet denn dann hätte ich die fehlenden Bauteile zusammen :-)

302

Dienstag, 5. Mai 2009, 20:51

Re: N64 RGB-Mod

so hab mal die Bauteile eingebaut
hier mal nen Foto vom Ergebniss leider hat mein Handy nur 5 Mega Pixel ^^°
»Killertamagotchi« hat folgendes Bild angehängt:
  • bildergebnissFRA1.JPG

303

Dienstag, 5. Mai 2009, 20:56

Re: N64 RGB-Mod

naja , fehlt halt der vergleich :o)

mfg

304

Dienstag, 5. Mai 2009, 21:00

Re: N64 RGB-Mod

naja die kanten sind weicher bei dem HDTV als bei der NTSC RGB Mod variante und ich habe nicht mehr diese Pixelblock Bildung bei den Farben

und kann witziger weise das für das SNES umgebaute RGB kabel und das normale NGC kabel nutzen ohne einen unterschied zu haben was vorher nicht der Fall war XD

305

Dienstag, 5. Mai 2009, 21:55

Re: N64 RGB-Mod

wie haste das jetzt mit den fehlenden bauteilen gelöst, oder haste die weggelassen ?
------------------------------------------

eXtrem Hard und Software modder :love:

306

Dienstag, 5. Mai 2009, 21:55

Re: N64 RGB-Mod

Hast du denn jetzt die JVC Transistoren genommen ? Oder andere ?

( Ne kleine Einkaufsliste währe für andere User evtl. interessant ^^ )

307

Dienstag, 5. Mai 2009, 22:05

Re: N64 RGB-Mod

ne Philips baut die noch nach nur nicht mehr mit der Bauform SC59 ist aber auch egal da es nur ein Standard für Asien ist und im Grunde nur ein auf dem Kopf gestellter SOT23 also vom Gehäuse her ^^
witziger weise habe ich es nicht einfach so vom Nintendo franz Subport bekommen sondern von Nintendo Deutschland wo ich nachfragte ob es normal ist das der Franzkopf nicht antwortet hatte den nämlich dem auf englisch und dann weil nichts nach Tagen zurück kam nochmal auf Google Französisch ^^ kam auch nichts da hatte ich wie schon geschrieben Nintendo Deutschland nochmal angeschrieben und die hatten bei dem Franzkopf mal nachgefragt XD

Schon Komisch bei Nintendo Deutschland und Nintendo HQ (Japan) hatte ich noch nie Probleme mit antworten egal wie schlimm auch die Grammattig im Text war XD

nur bei Nintendo Frankreich und Nintendo America ?_? da Frage ich mich echt warum es anscheint für die so schwer ist eine Antwort zurück zu schreiben ?_?

Zitat

( Ne kleine Einkaufsliste währe für andere User evtl. interessant ^^ )


mache ja ein Tutorial auf meiner seite ist nur noch nciht ganz fertig benötige noch einen guten Scan einer NTSC Kosole bze von dem mainboard von beiden seiten da ich für NTSC und der PAl ein Tutorial machen wollte ^^

308

Dienstag, 5. Mai 2009, 23:29

Re: N64 RGB-Mod

ich kann dir gerne ein HQ Board scan machen, von jeder Mobo Version
------------------------------------------

eXtrem Hard und Software modder :love:

309

Mittwoch, 6. Mai 2009, 00:10

Re: N64 RGB-Mod

hmm das währe gut denn wie gesagt mir fehlt nur ein scan von einer NTSC ob Japo oder US ist egal ^^

310

Donnerstag, 4. Juni 2009, 17:18

Re: N64 RGB-Mod

Wenn es jemanden interessiert
mein Tutorial für die NTSC und französische PAL ist auf meiner Seite http://free-for-all.ath.cx/
unter der entsprechende Kategorie zu finden ;-)

für die NTSC habe ich nen leicht zu verstehenden Schaltplan bzw Bestückungsbild für eine Lochrasterplatte
und ein Negative für die Leute die es lieber ätzen wollen ^^

bei dem Teil für die Französische PAL Version ist die MOD so das man nur ein paar SMD Teile benötigt die noch eingelötet werden müssen

Welche man braucht sind aufgelistet und auch mit reichelt verlinkt ;-)

kann ja wenn wer will und kann nachbauen ^^

für die EUR PAL gibt es ja leider keine MOD marke Eigenbau bzw noch nicht ^^

311

Donnerstag, 4. Juni 2009, 17:56

Re: N64 RGB-Mod

sieht gut aus.
Hättest du Interesse daran, dass wir das ganze auch bei uns mit in die Tutorials packen?

312

Donnerstag, 4. Juni 2009, 18:02

Re: N64 RGB-Mod

Super Tut. :Respect:

Btw wofür ist der Widerstand R47 und warum hast du ihn nicht verbaut?
Das ist das 21. Jahrhundert, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.

313

Donnerstag, 4. Juni 2009, 18:19

Re: N64 RGB-Mod

heißt es, hat mit dem neuen Transistor hingehauen ,ja ?
------------------------------------------

eXtrem Hard und Software modder :love:

314

Donnerstag, 4. Juni 2009, 18:23

Re: N64 RGB-Mod

@Simon_Phoenix
wenn du mir sagen kannst wofür der da ist denn im Grunde habe ich keine sinnvolle Verbindung von dem gesehen außer das der eine weiter Brücke bildet mit der 5 Volt Spannung ^^

@MarcoEagleEye
joa man sollte aber drauf achten das es A Ware ist da B und C Ware nicht genau ist was die Amper und den HFE wert angeht

@Disco_Stu
Klar ^^

315

Donnerstag, 4. Juni 2009, 19:01

Re: N64 RGB-Mod

Zitat


Killertamagotchi schrieb:
Wenn es jemanden interessiert
mein Tutorial für die NTSC und französische PAL ist auf meiner Seite http://free-for-all.ath.cx/


^^^ gibs das auch ohne tausend flash dingens, ist alles geblockt bei mir

mfg

316

Donnerstag, 4. Juni 2009, 19:04

Re: N64 RGB-Mod

lol momentan nicht es sei den du hilfst mir das HTML Frameset optisch 1:1 in CSS Boxsets umzuändern ;-)

317

Donnerstag, 4. Juni 2009, 19:17

Re: N64 RGB-Mod

^^^nope, dann lads woanders hin, ist ja fürchterlich der ganze mist


mfg

318

Donnerstag, 4. Juni 2009, 19:49

Re: N64 RGB-Mod

so war mal so nett und habe die Flashbuttons durch Rollover Buttons ersetzt;-)

319

Donnerstag, 4. Juni 2009, 21:49

Re: N64 RGB-Mod

dankeschön, die flashbuttons gingen nämlich überhaupt nicht wenn man flashblock aktiviert hat.

mfg

320

Donnerstag, 4. Juni 2009, 22:08

Re: N64 RGB-Mod

^^ wobei bei einem in meinem Tutorial bin ich mir nciht ganz sicher
was für eine Diode ist das ?


Z-Diode, Schottky-Diode?
oder ne ganz andere :-/
die diode ist zwar nicht rudimentär wichtig für die RGB Mod aber nützlich wenn man sie nutzt

Persönliche Box

Lexikonmoderator

MarcoEagleEye

Administratoren

Disco_Stu

James

Bammel

Super Moderatoren

Lemi